Wir sind uns dessen bewusst, dass die Spermaabgabe in einer Arztpraxis für viele Männer unangenehm ist. Wir versuchen daher, Ihnen die Situation mit größtmöglicher Diskretion zu erleichtern. In unserer Praxis gibt es zwei separate Spenderäume zur Spermagewinnung. Wenn Sie einen Spermiogrammtermin haben, werden Sie von einer unserer Labormitarbeiterinnen zum Spenderaum gebracht, wo Sie einen sterilen Becher mit Ihrem Namen erhalten und eventuell vorhandene Fragen stellen können. Im von Innen verschließbaren Spenderaum haben Sie genügend Zeit für die Spermaabgabe. Einschlägige Zeitungen und Videos stehen Ihnen selbstverständlich zur Verfügung, natürlich kann Sie Ihre Partnerin auch begleiten.
» mehr lesen
Da die Auswertung des Spermiogramms einige Zeit dauert, können Sie gleich nach der Spermaabgabe die Praxis verlassen und das Ergebnis später telefonisch erfragen. Vor einer Untersuchung des Spermas sollte eine drei- bis fünftägige sexuelle Enthaltsamkeit eingehalten werden. Falls die Spermaabgabe in der Praxis für Sie gar nicht in Frage kommt, besteht auch die Möglichkeit, das Ejakulat zu Hause zu gewinnen und körperwarm zur Untersuchung in die Praxis zu transportieren. Die Spermauntersuchung wird gleich im Anschluss in unserem Labor durchgeführt. Dabei werden unter dem Mikroskop die Anzahl (Konzentration), die Beweglichkeit (Motilität) und die Form (Morphologie) der Spermien beurteilt. Bei Verdacht auf eine Infektion, kann eine bakteriologische Untersuchung veranlasst werden. Der Spermiogrammbefund ist ausschlaggebend für unsere Therapieempfehlung. Allerdings sind Spermiogramme eines Mannes immer gewissen Schwankungen unterworfen, so dass oftmals zunächst die Kontrolle eines auffälligen Befundes vereinbart wird.
» schließen